Schützenfest

Schützenfest in Dieringhausen vom 05.09. – 07.09.2025
Aggertaler Schützengilde e. V. Brück- Dieringhausen

Das sind die neuen Majestäten der Aggertaler Schützengilde Brück-Dieringhausen.

Thomas Müller wird nach 10 Jahren wieder König der Aggertaler Schützengilde. Regine Brüning ist neue Damenmeisterin, und Kinderkönig Yarolsow Shyshko triumphiert mit seinem heiß begehrten Labubu

unser Schützenfest in Dieringhausen liegt nun hinter uns. Wir vom Vorstand sind stolz und dankbar, dass wir es mit gemeinsamer Willenskraft geschafft haben.

Ob im Vorfeld bei der Akquirierung der Festzeitschriften-Inserenten, bei der Erstellung unserer wieder einmal schönen Festzeitschrift, beim Bewerben unseres Festes ob analog oder digital, beim Schreiben von Rechnungen, dem Einholen von Genehmigungen, der Anmeldung bei der GEMA, dem Versenden von Einladungen oder bei der Bestellung, Abholung und Rückgabe von Getränken und Equipment beim Lieferanten oder während des Festes beim Zeltaufbau, bei der Schmückung des Platzes und unseres Schießstandes, durch den unermüdlichen Einsatz unserer Damenriege an allen Festtagen, bei den Männern am Freitagabend im Bierwagen, beim Kassenteam, den Schießmeistern und Helfern bei den Schießwettbewerben oder bei den Vogelbauern:

Alle und noch viele weitere haben dazu beigetragen, dass wir ein schönes Fest feiern konnten.
Auch das Wetter hat wunderbar mitgespielt.


Natürlich lief nicht alles rund, aber genau daraus können wir lernen und es im nächsten Jahr noch besser machen.

Besonders hervorheben möchten wir, dass es unser erstes Fest ohne Festwirt war und wir haben es gemeinsam super gemeistert.

Ein Dank gilt auch unserem externen Thekenteam am Samstag und Sonntag: Sie waren klasse und sind für das nächste Jahr fest eingeplant!

Im Vorfeld des Schützenfestes fand am Samstag, den 23. August, das Damenvogelschießen auf dem Schießstand in Dieringhausen statt. Fünf Frauen traten gegeneinander an: Heinke Dreyer, Bettina Trelle Regine Brüning, Regine Genge und Ulrike Förster. Nach insgesamt 167. Schüssen Kleinkaliber fiel der Holzvogel von der Stange, und Regine Brüning wurde zum ersten Mal Damenmeisterin und das obwohl sie gerade mal 1 Jahr im Verein ist.

Das Schützenfest begann dann am Freitagabend mit einer 80/90er Party im Festzelt, die einen gelungenen Start in die Festlichkeiten darstellte. Unser lieber Daniel vom Imbiss PommFritz servierte da schon wie an allen anderen Festtagen seine leckeren Spezialtäten, wie den Schützenteller (Currywurst Pommes Majo).

Am Samstagnachmittag, unserem Familientag, der einige Familien anlockte, fand auch das Kindervogelschießen großen Anklang. Dabei setzte sich Yarolsow Shyshko, der von dem Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine mit seiner Familie nach Deutschland geflüchtet ist, mit dem Lichtpunktgewehr gegen sieben Mitbewerber durch und errang mit dem entscheidenden 47. Schuss nicht nur die Kinderkönigswürde, sondern gewann zudem einen Labubu, derzeit der absolute Renner bei den Kindern. Die Freude war riesengroß!
Das Programm am Familientag wurde durch Kinderschminken und eine Hüpfburg abgerundet, die auch am Sonntag auf dem Festplatz für Spaß bei den Kindern sorgte.

Am Samstagabend besuchten uns die Gastvereine aus Vollmerhausen, Remmelsohl, Kaltenbach, Ründeroth, der Rheinische Schützenbund sowie der Oberbergische Schützenbund zum Königsball im Festzelt. Unsere Freunde die Schilehrer aus dem Stubaital sorgte für eine ausgelassene Stimmung beim Krönungsball. Highlight war die Verleihung des Kleinen Ordens an der Schluppe des OSB an Hartmut Schwerdter für seine ganz besonderen Verdienste um das oberbergische Schützenwesen. Leider befanden sich Hartmut und seine Frau Karin zu diesem Zeitpunkt in Reha, daher wird ihm der Orden vom Verein nachgereicht.

Auch das Bürgerschießen um den Werner Schirp Gedächtnispokal war ein voller Erfolg, an dem wahnsinnige neun Mannschaften teilnahmen.

Ergebnis Bürgerschiessen bei 2 Durchgängen mit je 2 Schuss bei vier Schützen/innen

Bürgerschiessen
1. Wir löschen wir streichen 11 Treffer
2. Feuerwehr Dieringhausen 9 Treffer
3. FW der Feuerwehr Dieringhausen 7 Treffer
4. Tanzmäuse Bielstein 4 Treffer
4. Die Sourous 4 Treffer
4. Fight Club Milia 4 Treffer
4. Fantastic Four 4 Treffer
4. Klemmbären 4 Treffer
5. Provinzial 3 Treffer

„Wir löschen wir streichen“ war eine spontane Kooperation aus Feuerwehr Dieringhausen und Fanclub Anstring Lange.

Der letzte Festtag am Sonntag, begann traditionell um 11 Uhr mit dem Antreten der Schützen im Festzelt. Lautstark wurde durchgezählt, und jeder erhielt zum Start ein Bier. Anschließend fand der „Große Bürgerfrühschoppen“ statt, der von örtlichen Geschäftsleuten und Bewohnern besucht wurde. Die musikalische Unterhaltung übernahmen wieder die Schilehrer, die für eine fröhliche Stimmung sorgten. Zu Gast waren auch die befreundeten Schützenvereine aus Mühle-Niederseßmar und Hardt-Hanfgarten, die unser Fest mit ihrer Anwesenheit bereicherten.

Thomas Müller und Dietmar Breckner nahmen beim Königsschießen teil. Freunde seit langer Zeit doch hier wurden Sie zur Rivalen. Am Ende jubelte Thomas Müller, als der Vogel nach 141.gezielten Schüssen fiel und seine Freude keine Grenzen kannte. Thomas hat nach exakt 10 Jahren es wieder geschafft König der Aggertaler Schützengilde zu werden.

An seiner Seite wird ihm Jasmin Martin als Königin begleiten. Wie man hört, wird nun schon eine Hoftour nach Willingen geplant – oder doch eine Kreuzfahrt in die Karibik? Wäre natürlich mal etwas ganz anderes.

Zum Abschluss des Schützenfestes am Montagabend fand die Krönung der Majestäten statt begleitet von der Showband die Schilehrer. Dabei waren die Gastvereine aus Windhagen und Hülsenbusch zu Gast. Alle Majestäten sind glücklich und freuen sich auf ein spannendes und emotionales Majestätenjahr.

Auch über Ehrungen und Beförderungen konnten sich einige Mitglieder/innen des Vereins freuen.

Ehrungen / Jubilare

für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft Christel Petersdorf, Maik Tatewossjan
für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft Sandra Schilling Dreyer
für 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft Andreas Engelmann, Jacqueline Winkler, Michael Maciejewski, Alina Tump, Sandra Tump
für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft Horst Hahne, Dietmar Breckner, Stefan Müller
40 Jahre Vereinsmitgliedschaft Detlef Dreyer, Boris Förster, Doris Keller
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft Ernst Hensel
Ehrenmitglied der Gilde  
Kleiner Orden an der Schluppe vom OSB
(Aus Anlass seiner ganz besonderen Verdienste für das Oberbergische Schützenwesen)

Hartmut Schwerdter
Großes Verdienstkreuz  
Verdienstkreuz 1. Klasse  
Verdienstkreuz 2. Klasse  
Orden der Königsrunde  
Königs- Verdienstorden

Beförderungen

Fähnrich  
Unteroffizier  
Oberschütze  
Leutnant Bernd Ebener
Oberleutnant  
Major  
Oberst -Leutnant  

Neue Majestäten 2025 / 2026

König Thomas Müller (mit dem 74. Schuss)
Königin Jasmin Martin  
Kaiser Dieter Hart (Haben noch ein Jahr vor sich!)
Kaiserin Martina Vösterling  
Damenmeisterin Regine Brüning (mit dem 167. Schuss)
Kinderkönig Yaroslow Shyshko (mit dem 47. Schuss)

Horrido

Schriftführer Aggertaler Schützengilde – Tim Trelle


[Home] [Vorstand] [Aktuelles] [Verein] [Vereinsleben] [Veranstaltungen] [Majestäten] [Sport] [Jugend] [Links [Kontakt] [Fotogallerie] [Archiv] [Impressum]