Bericht zur Jahreshauptversammlung
der Aggertaler Schützengilde 1908 e. V. Brück-Dieringhausen
Doppelt engagiert: Tim Trelle rückt auf – Joachim Tump bleibt als Ehrenbeisitzer an Bord
Am 22. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Aggertaler Schützengilde e.V. Brück-Dieringhausen im Schützenhaus in Dieringhausen statt. Zu Beginn wurde der verstorbenen Mitglieder Jürgen Krüger und Hans Gerd Klein mit einer Schweigeminute gedacht. Vorsitzender Dieter Hart eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement im vergangenen Jahr, insbesondere für die Unterstützung beim Bau des stationären Vogelhochstandes. Diese Maßnahme ermöglicht es nun, das Schützenfest und das Ausschießen der Vögel wieder gleichzeitig stattfinden zu lassen – eine bedeutende Verbesserung für das Fest.
Ein besonderes Highlight im zurückliegenden Jahr war die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Schützenbruder Joachim Tump, die der Verein mit großer Anerkennung und Stolz begleitete.
Im Jahresbericht des Schriftführers, Tim Trelle, wurden die vielfältigen Vereinsaktivitäten des Jahres 2024 zusammengefasst. Besonders erfreulich war die engagierte Teilnahme an den Schützenfesten befreundeter Vereine, bei denen die Aggertaler Schützengilde stets gut vertreten war.
Schießmeister Heinz Brockerhof berichtete von umfangreichen Reparaturen an den Schießständen, die notwendig waren, um die Sicherheit zu gewährleisten und einen reibungslosen Ablauf der Schießbetriebes am Schießstand sicherzustellen. Auch im sportlichen Bereich konnte der Verein erneut Erfolge bei regionalen und überregionalen Meisterschaften verzeichnen.
Die Versammlung beschäftigte sich zudem mit der vakanten Position des Jugendwarts. Derzeit gibt es keine aktive Jugendabteilung, was eine Herausforderung für den Nachwuchsbereich darstellt. Es wurden verschiedene Ideen diskutiert, um die Jugendarbeit künftig wieder zu beleben, sodass der Verein für die junge Generation wieder attraktiv wird.
Im Rahmen der Vorstandswahlen richtete Joachim Tump zunächst persönliche Worte an die Versammlung. Nach sechs Jahren engagierter Vereinsführung erklärte er, aus gesundheitlichen Gründen und dem Wunsch, mehr Zeit für seine Familie zu haben, seine Ämter als stellvertretender Vorsitzender und Hausmeister niederzulegen. Als Zeichen der Anerkennung für seine langjährige, engagierte Arbeit wurde er zum Ehrenbeisitzer ernannt. Er wird dem Verein weiterhin zur Seite stehen, insbesondere bei behördlichen Themen und der Erstellung der Festzeitschrift.
Dieter Hart wurde daraufhin einstimmig als 1. Vorsitzender bestätigt. Tim Trelle, der dem Verein bereits seit vielen Jahren als engagierter Schriftführer zur Seite steht, wurde im Rahmen der Vorstandswahlen sowohl erneut zum Schriftführer als auch zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt damit künftig eine Doppelfunktion und bringt seine Erfahrung und frischen Elan in beide Ämter ein. Heinz Brockerhof und Thomas Müller setzen ihre Ämter als Schießmeister und Schatzmeister mit großem Engagement fort. Weitere Verantwortliche wurden in den erweiterten Vorstand gewählt, um eine breitere Basis für die Vereinsarbeit zu schaffen.
Der neue Vorstand setzt sich ab sofort wie folgt zusammen:
Geschäftsführender Vorstand 2025/2026:
Vorsitzender (Kaiser 2024/2026) |
Dieter Hart |
stellv. Vorsitzender |
Tim Trelle |
Schriftführer |
Tim Trelle |
Schatzmeister |
Thomas Müller |
Schießmeister |
Heinz Brockerhof |
Jugendwart |
nicht besetzt |
Erweiterter Vorstand 2025/2026:
stellv. Schriftführer u. Pressewart |
Sven Kress |
stellv. Schatzmeister |
Dietmar Breckner |
stellv. Schießmeister |
Mirco Dohlien |
Platzwart (König 2024/2025) |
Mario Dresbach |
stellv. Platzwart |
Dietmar Breckner |
Hausmeister |
Damenriege |
stellv. Jugendwart |
nicht besetzt |
Beisitzer |
Alexej Bauer |
Beisitzerin |
Bettina Trelle |
2. Beisitzerin |
Heinke Dreyer |
Hauptmann |
Holger Klein |
Damenriegensprecherin |
Karin Schwerdter |
Ehrenbeisitzer |
Claus Keller |
Ehrenbeisitzer |
Joachim Tump |
Fahnenwart |
Eugen Bauer |
Prinzessin 2024/2025 |
Alina Tump |
__________________________________________________
Kassenprüfer für 2025/2026 Stefan Sanner & Rainer Degner
In Bezug auf das Schützenfest 2025 wurde bereits ein spannendes Programm vorgestellt. Am Freitagabend startet das Fest mit einer 80er/90er-Party, begleitet von einem Live-DJ und einer Happy Hour für alle Gäste.
An den darauffolgenden Tagen stehen das Königsvogelschießen, Prinzenschießen und Bürgerschießen auf dem Programm. Der Sonntag bietet ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit Kinderkönigsschießen, Hüpfburg, Kinderschminken und weiteren Attraktionen für die jüngsten Besucher. Das Festwochenende vom 5. bis 7. September auf dem Vorplatz des Schützenhauses in Dieringhausen statt. verspricht eine gelungene Mischung aus Tradition und moderner Festgestaltung.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns!
Die Adresse des Vorplatz des Schützenhauses in Dieringhausen lautet:
Schützenhaus Dieringhausen, Gerhart-Hauptmann-Straße 3a, 51645 Gummersbach.
Eintritt an allen drei Festtagen vom Fr. 05.09 bis So. 07.09. FREI!
Horrido
Schriftführer
Tim Trelle |